Inhaltsverzeichnis

 

Die Preisträger stehen fest

Drei erste, zweite und dritte Preise sowie zahlreiche Sonderpreise: Das ist die Bilanz des Internationalen Musikwettbewerbs Köln

Zum Abschluss des Wettbewerbs präsentierten sich die Preisträger in zwei Konzerten. Am 01.10.2011 um 20:00 Uhr in der Kölner Philharmonie und am 02.10.2011 um 11:00 Uhr im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 64.000 Euro, Anschlussengagements und weitere Sonderpreise vergeben.

Über den Sonderpreis für die beste zeitgenössische Interpretation eines Violinkonzerts in Höhe von 3000 Euro kann sich Mayu Kishima aus Japan freuen. Der Preis wurde von David Garrett verliehen. Zudem hat Mayu Kishima den ersten Preis der Kategorie Violine gewonnen. Den zweiten Preis erhielt Mariya Krasnyuk aus der Ukraine. Sie wurde zudem mit einem Förderpreis des Vereins Freunde junger Musiker Köln-Bonn e.V. ausgezeichnet. Der erst 19jährige russische Geiger Roman Kim freute sich über den 3. Preis in der Kategorie Violine.
Alle Finalteilnehmer der Kategorie Gesang kamen aus Korea. Hier konnte Han-Sung Yoo die Jury mit seinem Vortrag überzeugen und wurde mit dem ersten Preis belohnt. Zudem erhielt auch er einen Förderpreis des Vereins Freunde junger Musiker Köln-Bonn e.V. Den zweiten Preis erhielt Hyekyung Choi, den dritten Preis Gyungseok Han.
Am letzten Tag wurden die Preisträger der Kategorie Klavier ermittelt. Durchsetzen konnte sich hier Mayumi Sakamoto aus Japan. Der zweite Preis wurde an Sukyeon Kim aus Korea und der dritte Preis an Florian Noack aus Belgien vergeben.

Alle Preisträger auf einen Blick

Kategorie Violine/RheinEnergieStiftungs-Preis

  • 1. Preis / Sonderpreis für die beste zeitgenössische Interpretation
    Mayu Kishima (24 Jahre, Japan)
  • 2. Preis Mariya Krasnyuk (22 Jahre, Ukraine)
  • 3. Preis Roman Kim (19 Jahre, Russland)

Wieniawski Sonderpreis des Generalkonsulats der Republik Polen
Rosanne Philippens (24 Jahre, Niederlande)

Kategorie Gesang/Stiftung Helga und Paul Hohnen

  • 1. Preis / gestiftet durch Metzler Private Banking und Förderpreis der Freunde Junger Musiker Köln-Bonn e.V.
    Han-Sung Yoo (26 Jahre, Republik Korea)
  • 2. Preis Hyekyung Choi (28 Jahre, Republik Korea)
  • 3. Preis Gyungseok Han (28 Jahre, Republik Korea)

Sonderpreis gestiftet von Astrid Bscher

  • Rafael Bruck (29 Jahre, Deutschland)

Kategorie Klavier/Stiftung Tomassoni/gestiftet durch die PAN-KLinik

  • 1. Preis / Orchesterpreis des WDR Rundfunkorchesters Köln
    Mayumi Sakamoto (28 Jahre, Japan)
  • 2. Preis 
    Sukyeon Kim (22 Jahre, Republik Korea)
  • 3. Preis 
    Florian Noack (21 Jahre, Belgien)

Schülerpreis des Education-Projektes

des Ursulinen-Gymnasiums und des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Köln, gestiftet von der RheinEnergieStiftung Kultur

  • Roman Kim (19 Jahre, Russland)
  • Mayumi Sakamoto (28 Jahre, Japan)

Publikumspreis

  • Nadine Sträter (25 Jahre, Deutschland)

Drei-Disziplinen-Kulturmarathon in Köln

Der Internationale Musikwettbewerb Köln startet am 22. September 2011

An der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie ihren Standorten Aachen und Wuppertal fand vom 22.09. bis 02.10.2011 der Internationale Musikwettbewerb Köln, in den Kategorien Gesang, Klavier und Violine statt. 76 Nachwuchskünstler zwischen 19 und 29 Jahren aus 16 Ländern trat vor eine ebenso internationale Jury, hochkarätig besetzt, Ehrenjuror der Kategorie Violine ist David Garrett.

Die Wettbewerbsdurchläufe der einzelnen Kategorien fanden an den jeweilig vorgesehenen Standorten der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt. Gesang im neu bezogenen und eingerichteten Gebäude Aachen (Theaterstraße 16), Klavier in Köln (Unter Krahnenbäumen 87) und Violine in Wuppertal (Sedanstraße 15. Das Finale aller Kategorien wurde im Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln am Hochschulstandort Köln ausgerichtet. Das Preisträgerkonzert war am 01.10.2011 in der Kölner Philharmonie. Am 02.10.2011 folgte ein Matineekonzert im Konzertsaal der Hochschule mit den 2. + 3. Preisträgern.

186 Bewerber wetteifern um den Einzug in die nächste Runde

Pressemitteilung vom 05.07.2011

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln führt vom 22.09.- 01.10.2011 den Internationalen Musikwettbewerb in den Bereichen Violine, Klavier und Gesang durch. Die 1. Auswahlrunde, über die Internetplattform Youtube endet mit 186 Bewerbern. Das Bewerbungsverfahren erfolgt erstmalig über Youtube, eine Internetplattform auf der weltweit kostenfrei Videos angesehen und hochgeladen werden können. Die Internetplattform Youtube bietet ein, im höchsten Maß innovatives Auswahlverfahren, das prinzipiell Jedem die Möglichkeit bietet, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die Wettbewerbsteilnahme ergibt sich durch das Hochladen eines Videos, das das Vorspiel von Stücken nach Repertoireanforderungen enthält. Der Bewerbungszeitraum endet am 15.06.2011 mit 186 Bewerbungen aus verschiedensten Nationen. Die Jury, für die einzelnen Kategorien trifft eine Vorauswahl, sodass am 23.09. bzw. 24.09.2011 die erste Wettbewerbsrunde mit reduzierter Teilnehmerzahl (maximal 36 Teilnehmer) in Köln, Aachen und Wuppertal stattfindet. 

Unsere Jury

Gesang

Josef Protschka, Judith Beckmann, Astrid Bscher, Edith Mathis, Graham Johnson, Andrea Rost, Gerd Uecker

Klavier

Anthony Spiri, Michel Béroff, Tanja Dorn, Wolfram Goertz, Jean-Bernard Pommier, Einar Steen-Nokleberg, Jean-Claude Vanden Eynden

Violine

Ariadne Daskalakis, Thomas Brandis, Eszter Haffner, Volker Hagedorn, Kees Hülsmann, Erez Ofer, Werner Wittersheim

Ehrenjuror

David Garrett

 

Kinder- und Jugendprojekt zum Internationalen Musikwettbewerb Köln

Das Kinder- und Jugendprojekt setzte sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen und mit unterschiedlichem Bildungshintergrund einerseits allgemein für die so genannte ernste Musik und den professionellen Konzerttrieb zu interessieren, andererseits ganz speziell über musikalische Wettbewerbe zu informieren. Das Projekt richtete sich konkret an zwei Schulklassen aus verschiedenen Schulformen. Angedacht war eine Klasse der Unterstufe aus einem Musikgymnasium und an eine Klasse aus einer Grund- oder weiterführenden Schule im sozialen Brennpunkt in Köln-Ehrenfeld.

Beide Klassen sollten ein ähnliches Programm durchlaufen, welches einen theoretischen und eine künstlerischen Schwerpunkt beinhaltete:

Vorbereitende Phase

In der vorbereitenden Phase wurde gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen die Thematik des Internationalen Musikwettbewerbs erarbeitet.

Wer wird zu dem Wettbewerb eingeladen? Was sind die Kriterien um einen 1. Platz zu erringen? Woher kommen die Musiker? Wie setzt sich eine Jury zusammen? Dabei wird die Frage der Qualitätskriterien eine besondere Rolle spielen.

Kinder kennen Wettbewerbe aus dem Bereich des Sports oder aus dem Fernsehen im Sinne von „Deutschland sucht den Superstar“. An diese Erfahrungen anknüpfend wurden Kriterien für musikalische Wettbewerbe erarbeitet. Neben den Kriterien wurden gemeinsam mit den Kindern Fragenkataloge für die Jury und die Wettbewerbsteilnehmer entwickelt. Die Kinder und Jugendlichen sollten für die unterschiedlichen Anforderungen, die an die Wettbewerbsteilnehmer gestellt wurden sensibilisiert werden und sich damit auseinandersetzen.

Durchführungsphase 1 (Theoretische Ebene)

In dieser Phase werden die Kinder und Jugendlichen Gespräche mit der Jury und den Wettbewerbsteilnehmern führen. Die entwickelten Fragekataloge werden diskutiert und die Ergebnisse fixiert. Das kennen lernen der Personen, ihres Lebenslaufes, ihrer Wünsche und Ziele werden thematisiert.

Durchführungsphase 2 (Künstlerische Ebene)

In dieser Phase werden die Kinder und Jugendlichen ausgewählte Beiträge der Teilnehmer hören und diese anhand der entwickelten Qualitätskriterien bewerten.

Ergebnissicherung und Reflexion

Theoretische Ebene

Anschließend an die Gespräche und die Wettbewerbsbeiträge wird mit den Kindern und Jugendlichen über die Erfahrungen reflektiert. Welche Antworten der Teilnehmer können die Kinder nachvollziehen, was ist ihnen fremd, wo gibt es weitere Fragen?  

Künstlerische Ebene

Die gehörten und bewerteten Wettbewerbsbeiträge werden diskutiert. Möglicherweise wird aufgrund des so entstehenden Rankings ein Kinder- und Jugendpreis der beteiligten Kinder und Jugendlichen vergeben. Das Projekt wird von Teilnehmern musikpädagogischer Seminare aus dem Standort Köln im Rahmen des Studiums durchgeführt und evaluiert. Ein besonderer Augenmerk der Evaluation liegt auf der unterschiedlichen Herangehensweise der beiden Schülergruppen: Kommen diese aufgrund ihrer verschiedenen musikalischen Sozialisation zu unterschiedlichen Qualitätskriterien, Erkenntnissen, Ergebnissen?

Die Laufzeit ist geplant von April 2014 bis November 2014.

 

RheinEnergieStiftung Kultur

Das pädagogische Begleitprojekt des Internationalen Musikwettbewerbs Köln wurde durch die RheinEnergieStiftung Kultur unterstützt.

###EDITPANEL###